PERPEKTIVEN

unperform

Vier Menschen, vier Sichtweisen, vier unterschiedliche Wege, sich den eigenen Themen in Bewegung zu nähern. Inspiration für die Stücke lauert überall: sei es die Suche nach Freiraum im Alltag, der Kampf zwischen Rollstuhl und Treppe oder die Sehnsucht nach Verbindung und Verständigung jenseits von Sprache. Entstanden ist ein Abend aus 4 Kurzstücken, die zum einen aus Autobiografischem schöpfen, zum anderen Übersetzungen aus anderen Kunstformen vollbringen – aus den eigenen Texten, der eigenen bildenden Kunst. Zwischen formaler Strenge und alltäglicher Poesie, zwischen Pop und Stille, zwischen intimer Nähe, grobem Gerangel und respektvoller Distanz, findet sich ein gemeinsamer Nenner: das eigene, innere Leben in Bewegung zu bringen. Das Projekt „Perspektiven“ verhilft Menschen mit Behinderung in künstlerische Leitungspositionen und bietet ihnen eine professionelle Plattform, um ihre einzigartigen Geschichten zu erzählen.


Konzept und Produktion: unperform | Choreografien: Zoe Akkermann, Imanuel Meinhardt, Laura Roedszus, Isabel Schönfelder | Tanz: Jenny Ecke, Damiaan Veens, Tim Gerhards, Imanuel Meinhardt, Laura Roedszus |

Projektleitung und dramaturgische Begleitung: Jenny Ecke, Adriana Sinram, Tim Gerhards | Technik: Carlos Heydt | Projektberatung: Johanna Melinkat


Gefördert vom: Fonds Soziokultur, der Sparkasse Bremen und der Waldemar Koch Stiftung. Partner:innen: tanz_bar bremen, Zentrum für Kunst, Martinshof, steptext dance project

Termine
Fr 6. Juni 25 | 19:30 Uhr

Sa 7.Juni 25 | 19:30 Uhr
Schwankhalle Bremen